· 

Jetzt Urlaub 2023 planen

Na, plant Ihr schon den Sommerurlaub (oder auch Frühjahrs- und Herbsturlaub)? Hier bekommt Ihr Tipps für Euren Urlaub 2023 mit Hund in der Normandie. Die Veranstaltungshinweise werden laufend ergänzt, da noch längst nicht alle Termine stehen. Stand: 3. Januar 2023.

Wenn Ihr zum ersten Mal auf meiner Seite seid, lest bitte auch meinen Anfängerleitfaden mit vielen weiteren Tipps rund um Euren Normandieurlaub mit Hund.

Was ist wo geboten 2023? Die großen Veranstaltungen

Foire aux bulots 29. und 30. April in Pirou

Die Foire aux Bulots ist der Jahresauftakt. Neben den Wellhornschnecken gibt es vor allem Meeresfrüchte, aber auch andere Erzeugnisse der Region zu verkosten. Am Sonntag findet zudem ein großer Flohmarkt statt.

  • Kann ich die Foire aux bulots mit Hund besuchen? Ja, das geht, allerdings wird es ab Mittag sehr voll in den Gassen. 

Jazz sous les pommiers 13. bis 20. Mai in Coutances

Das große Musikfest unter den Apfelbäumen findet bereits zum 41. Mal statt und hat echten Kult-Charakter. Neben zahlreichen hochkarätigen Konzerten gibt es auch viele Veranstaltungen, die nichts kosten, wie Straßenmusik und Straßentheater.

  • Kann ich Jazz sous les pommiers mit Hund besuchen? Die Straßenveranstaltungen sind frei zugänglich. Allerdings kann es sehr voll werden. 

D-Day-Festival vom 27. Mai bis 11. Juni

Seit 2007 existiert neben den Gedenkveranstaltungen zur Landung der Alliierten das D-Day-Festival, das sich an ein großes Publikum richtet und Gedenken mit Infotainment mischt. Kleiner Führungen sind genauso dabei wie große Paraden, Fallschirmabsprünge, Konzerte.  Das D-Day-Festival findet an allen Landungsstränden statt, zum Teil kann es sehr voll werden. Außerdem wird vielerorts abends Feuerwerk abgebrannt.

  • Ist das D-Day-Festival für den Besuch mit Hund geeignet? Das kommt auf die einzelnen Veranstaltungen an, kleinere, ruhigere Events gehen sicher auch mit Hund, die großen Befreiungsfeste rund um den 6. Juni sind eher stressig für die Vierbeiner (Menschenansammlung, Lärm). 
Fallschirmspringer springen beim D-Day-.Festival in der Normandie ab.
Das D-Day-Festival verbindet Infotainment mit Erinnerungstourismus.

Armada Rouen vom 8. bis 18. Juni

Die Armada Rouen bringt die beeindruckendsten Schiffe der Welt in die normannische Hauptstadt Rouen. Zu sehen sind hauptsächlich Großsegler, aber auch Kriegsschiffe und Lastkähne. Rund 50 Schiffe werden 2023 zu Gast sein. Während der Armada könnt Ihr alle Schiffe kostenlos besichtigen, außerdem gibt es Konzerte, Führungen, Lesungen und allabendlich Feuerwerk. 

  • Kann ich die Armada mit Hund besuchen? Nein! Zumindest bei der letzten Veranstaltung 2019 waren Hunde (bis auf Assistenzhunde) auf dem Veranstaltungsgelände untersagt. Das wird auch 2023 wahrscheinlich wieder so sein. Ihr müsst Euch also aufteilen, falls Ihr Schiffe gucken wollt oder eine Betreuungsmöglichkeit für Euren Hund finden. Oder Ihr ergattert einen coolen Aussichtspunkt am Sonntag, 18. Juni, am Ufer der Seine. Dann nämlich fahren die Schiffe in einer großen Parade wieder über die Seine ins Meer hinaus. 

100 Jahre La Marité am 24. und 25. Juni in Granville

Das historische Segelschiff La Marité wird 2023 100 Jahre alt. Das wird mit einem Festwochenende in Granville begangen.  Mit dabei sind zahlreiche Aktionen am Land und zur See, inklusive einer nächtlichen Schiffsparade.

  • Kann ich die Veranstaltung mit Hund besuchen? Ob Ihr das Festwochenende am Land mit Hund besuchen könnt, steht noch nicht fest. An Bord der Marité sind leider keine Hunde erlaubt. 

Un Été au Havre – Juni bis September 2023 in Le Havre

Seit 2017 bringt der "Sommer in Le Havre" jede Menge Kunst und Kultur in die größte Stadt der Normandie. Quer durchs ganze Stadtgebiet gilt es Skulpturen und Kunstwerke zu entdecken, mehrere Parcours leiten Euch von Station zu Station. Dazu kommen Sonderausstellungen in den Museen, Feste, Konzerte und vieles mehr.

  • Kann ich die Veranstaltung mit Hund besuchen? An die meisten Plätze in Le Havre dürft Ihr auch mit Hund, und der Sommer in Le Havre ist eine tolle Möglichkeit, die Großstadt zu entdecken. In Museen, am Strand und in den "hängenden Gärten" ist Euer Vierbeiner allerdings tabu. Warum Ihr Le Havre besuchen solltet, steht in diesem Artikel.
Das Kunstwerk La Catène de containers in Le Havre in der Normandie
Überall in Le Havre könnt Ihr außergewöhnliche Kunst entdecken.

Rolex Fastnet Race 17. bis 29. Juli in Cherbourg

Das Rolex Fastnet Race ist eine Legende und startet 2023 in sein 50. Rennen. Schiffe gucken könnt Ihr in der Preview vom 17. bis 22. Juli. Anschließend starten die Schiffe auf der Isle of Wight über den Fastnet-Rock im Süden Irlands, um dann nach Cherbourg zu kommen. Auf der Plage Verte in Cherbourg wird ein Besucherdorf eingerichtet, die ganze Woche vom 22. bis 29. Juli gibt es Programm. Der Eintritt ist kostenlos.  Die Einfahrt der Schiffe könnt Ihr aber auch von anderen Punkten der Stadt oder auch vom Cotentin aus verfolgen.

  • Kann ich die Veranstaltung mit Hund besuchen? Ob Ihr in das Dorf mit Hund dürft, ist (noch) nicht sicher. Allerdings wird es auch voll werden. Die Schiffsankunft könnt Ihr allerdings auch von anderen Punkten in der Stadt erleben. 

Foire de Lessay, 8. bis 10. September

Die Foire de Lessay ist ein Großereignis und zieht rund 300.000 Besucher an. Die Mischung machts: Lange Fressgassen, Rummel, Krämermarkt, Vieh- und Pferdeprämierung, Verbrauchermesse – für jeden ist etwas dabei. Allerdings steht die Ausgabe 2023 noch auf der Kippe, weil die Gens du Voyage 2022 für großes Chaos und viele Schäden sorgten. 

  • Kann ich die Foire de Lessay mit Hund besuchen? Für mein Dafürhalten ist es zu voll, aber ich habe viele Hundehalter auf dem Markt gesehen. Hinweise und Tipps bekommt Ihr hier

Beste Reisezeit für die Normandie und wie wird das Wetter?

Entgegen der landläufigen Meinung regnet es in der Normandie nicht mehr als anderswo in Frankreich. Die Herbst- und Wintermonate sind stürmisch und oftmals auch nass, aber von Mai bis in den Oktober hinein könnt Ihr mit angenehmen Temperaturen rechnen. Im Juli 2022 knackten wir die 40 Grad-Marke – das war definitiv zu warm! Genau genommen gibt es aber nicht die "beste Reisezeit" für einen Urlaub mit Hund in der Normandie. Ihr könnt im Februar das beste Wetter haben und im August einen ersten Kälteeinbruch erleben. Deshalb rate ich Euch, auch wirklich für jedes Wetter gerüstet zu sein. Regenbekleidung gehört genauso ins Reisegepäck, wie die Badesachen. Auch genügend Handtücher für nasse Hunde solltet Ihr an Bord haben. 

2022 war das heißeste Jahr in Frankreich seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Und auch sehr trocken. Stellt Euch darauf ein, dass es Verordnungen im Sommer zum Wassersparen gibt. 

Und ja, nicht vergessen: 2022 gab es im November und Dezember wirklich ausdauernde Niederschläge. Das sind wir in dem Maße nicht gewohnt – kommt aber vor! Zudem kann es zu jeder Jahreszeit stürmisch werden.

Ferien in Frankreich

Die Sommerferien der Franzosen sind die Hauptreisezeit, entsprechend voll kann es werden. 2022 war in der Manche ein Rekordjahr, die Zahl der Übernachtungen stieg im Juli und August um 20 Prozent im Vergleich zum letzten Rekordjahr 2019. Das heißt: Es war während der Sommerferien ziemlich voll, an den breiten Sandstränden hat sich das trotzdem gut verlaufen.

Auch in den restlichen Schulferien war die Normandie gut besucht. Das hängt mit vielen Faktoren zusammen, es gibt einen gewissen Post-Covid-Effekt ("rausfahren, solange es geht!") und auch einen Inflationseffekt ("Nicht so weit, der Sprit ist teuer!"). So machten viele aus dem Großraum Paris, aus der Bretagne und auch aus der Normandie selbst in der Normandie Urlaub. 

 

Wann sind also Ferien in Frankreich?
Frankreich ist in drei Zonen eingeteilt:

Zone A : Besançon, Bordeaux, Clermont-Ferrand, Dijon, Grenoble, Limoges, Lyon, Poitiers

Zone B : Aix-Marseille, Amiens, Caen, Lille, Nancy-Metz, Nantes, Nice, Orléans-Tours, Reims, Rennes, Rouen, Strasbourg

Zone C : Paris, Créteil, Versailles, Montpellier, Toulouse

Maßgeblich für die Besucher in der Normandie sind hauptsächlich die Zone B und C.

 

Ferientermine 2023:

Winterferien

Zone A: Von Samstag, 4. Februar 2023 bis Montag, 20. Februar 2023

Zone B: Von Samstag, 11. Februar 2023 bis Montag, 27. Februar 2023

Zone C: Von Samstag, 18. Februar 2023 bis zum Montag, 6. März 2023

Frühjahrsferien

Zone A: Vom Samstag, 8. April 2023 bis zum Montag, 24. April 2023

Zone B: Vom Samstag, 15. April 2023 bis zum Dienstag, 2. Mai 2023 (der 1. Mai ist ein Feiertag)

Zone C: Vom Samstag, 22. April 2023 bis zum Dienstag, 9. Mai 2023 (der 8. Mai ist Feiertag)

Brückentage an Christi Himmelfahrt:

17. bis 22. Mai

Zu Pfingsten gibt es keine Ferien, aber an dem langen Wochenende ist traditionell viel los.

Sommerferien

Alle Zonen: Vom Samstag, 8. Juli 2023 bis zum 4. September 2023 (Erstklässler werden am 1. September eingeschult)

Allerheiligen

Alle Zonen: 21. Oktober bis 6. November

Weihnachten

Alle Zonen: Vom 23. Dezember bis 8. Januar

 

Feiertage in Frankreich

Frankreich hat 11 Feiertage, eine Ausnahme spielen nur das Elsass und Lothringen, wo es zwei weitere Feiertage gibt: Den zweiten Weihnachtsfeiertag und Karfreitag. Diese beiden Tage fehlen in der Normandie, sind ganz normale Werktage. Auch der 24. Dezember spielt nicht die Rolle wie in Deutschland: Die großen Supermärkte sind bis zum späten Nachmittag geöffnet. Am 25. Dezember und 1. Januar sind aber die meisten Läden geschlossen. Auch am 1. Mai bleiben die Geschäfte, zum Teil auch die Museen, konsequent zu. 

Feiertage 2023:

  • Neujahr: Sonntag, 1. Januar 2023
  • Ostermontag: Montag, 10. April 2023
  • Tag der Arbeit: Montag, 1. Mai 2023 (verlängertes Wochenende)
  • Ende des Zweiten Weltkriegs: Montag, 8. Mai 2023 (verlängertes Wochenende)
  • Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 18. Mai 2023 (Brückentag)
  • Pfingsten: Montag, 29. Mai 2023
  • Nationalfeiertag: Freitag, 14. Juli 2023 (verlängertes Wochenende und für viele der Start in die Ferien)
  • Mariä Himmelfahrt: Dienstag, 15. August 2023 (für viele der letzte Urlaubstag)
  • Allerheiligen: Mittwoch, 1. November 2023
  • Ende des Ersten Weltkriegs: Samstag, 11. November 2023
  • Weihnachten: Montag, 25. Dezember 2023

Kann ich in der Normandie ein Ferienhaus mieten?

Das Angebot an Ferienhäusern mit Hund in der Normandie wächst stetig, trotzdem sind viele Häuser 2023 vom Frühling bis zum Herbst schon ausgebucht. Schaut zuerst in die Liste der empfohlenen Ferienhäuser. Mein Tipp: Etwas mehr im Landesinneren ist eher noch was zu bekommen, als direkt an der Küste. Oder Ihr schaut auf französischen Ferienhausportalen wie Gîtes de France oder Amivac. Hier ist außerhalb der Hauptreisezeit (Juli/August) oft noch etwas zu ergattern. (Werbung unverlangt und unbezahlt, die Links dienen Eurer Information).

Hinweise für Silvesterflüchtlinge

Auch wenn es in Frankreich eher unüblich ist, so können wir seit Corona eine Zunahme von privatem Feuerwerk verzeichnen. Zwar gibt es Verbote im öffentlichen Raum, theoretisch darf aber in seinem Garten jeder machen, was er will. Meist sind es (ausländische) Urlauber, das Ballern beschränkt sich aber wirklich auf eine kleine Zeitspanne um den Jahreswechsel herum. Meidet rein touristische Gebiete und mietet Euch in Ferienhäuser auf dem Land ein. In den größeren Städten wird der Jahreswechsel oft mit Lärm und Randale begrüßt. Die meisten Vierbeiner konnten den Jahreswechsel 2022/23 ganz entspannt und ohne Stress verleben. Bucht Eure Unterkunft frühzeitig!

Ein Border Collie im Schnee im Havre von Saint-Germain-sur-Ay.
An Silvester ist es in der Normandie böllerarm und meist ruhig.

Was muss ich beim Campen beachten?

Französische Campingplätze sind meist von April bis Oktober geöffnet, kleine städtische Municipal eventuell auch nur im Juli und August. Allerdings verschwinden die Municipal immer mehr oder werden zu Wohnmobilstellplätzen umgewandelt, wie in Arromanches. Platz für traditionelle Camper mit Wohnwagen und Zelt gibt es immer weniger, da die großen Campings zunehmend auf die Vermietung von Mobilhomes setzen. Diese sind im Juli und August mittlerweile so teuer wie ein Ferienhaus.

Im Juli und August würde ich Euch immer empfehlen, zu reservieren, wenn Ihr an Euren Wunschort wollt.

Mit dem Wohnmobil seid Ihr flexibler, und könnt Wohnmobilstellplätze nutzen. Allerdings: Es gab nach Corona eine regelrechte Womo-Schwemme. Die Gemeinden reagieren mit zahlreichen neuen Stellplätzen, aber stellt Euch darauf ein, dass Ihr nicht mehr so einfach freistehen könnt, wie noch vor Jahren. Überall befinden sich Schranken und Verbotsschilder. So könnt Ihr zum Beispiel auf der Route des Caps nur noch auf ausgewiesenen Plätzen stehen und in der gesamten Bucht des Mont-Saint-Michel sind neue Schilder gewachsen, die Euch das Übernachten im Wohnmobil untersagen. Ein privat betriebener Wohnmobilplatz wurde von den Behörden 2022 sogar komplett geschlossen, angeblich aus Umweltschutzgründen. 

2022 wurde ein kleiner Campingplatz von den Behörden geschlossen. Ein Schild an der ehemaligen Einfahrt gibt Auskunft.
Jahrzehntelang profitierten die Gäste in der Manche von dieser kleinen privaten Campingplatzfläche. 2022 wurde sie von den Behörden geschlossen.

Wie ist das mit der Umweltplakette?

Viele Städte haben zum 1. Januar 2023 die Bestimmungen zum Einfahren in die Umweltzone verschärft. Unkategorisierte Fahrzeuge oder solche mit Plaketten 4 und 5 müssen mittlerweile aus fast allen Städten draußen bleiben. In der Normandie ist zwar bislang nur Rouen betroffen, aber für einen Zwischenstopp in Paris braucht Ihr den Kleber definitiv. Außerdem können die Départements bei hoher Luftverschmutzung weitere Maßnahmen ergreifen, zum Beispiel die Höchstgeschwindigkeit drosseln oder Fahrverbote aussprechen. Die Plakette kostet derzeit mit Versand 4,61 Euro und kann hier bestellt werden. Finger weg von privaten Anbietern, die ein Vielfaches der offiziellen Gebühr verlangen. Die deutsche Plakette gilt in Frankreich nicht!

Reiselektüre zur Urlaubsvorbereitung in der Normandie

Zur Urlaubsvorbereitung gehört auch, die passende Reiselektüre einzupacken. Viele Infos rund um den Urlaub mit Hund findet Ihr auf dieser Seite, trotzdem möchte ich Euch zwei ungewöhnliche Reiseführer ans Herz legen, die Eure Urlaubsplanung perfekt ergänzen:

Glücksorte in der Normandie

Ach ja, hier werdet Ihr wirklich glücklich. Die Reisejournalistinnen Hilke Maunder und Barbara Kettl-Römer zeigen Euch ihre liebsten Flecken in der Normandie. Da sind bekannte Orte dabei, aber auch nette Entdeckungen abseits der Hauptreiseroute. Sogar ich kannte so manches noch nicht und freue mich darauf, inspirierende Menschen und Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Die feine Aufmachung des Buches macht schon beim Lesen happy! Bestellen könnt Ihr das Buch unter diesem Link. (Ich bekomme beim Kauf eine kleine Prämie)

Normandie abseits ausgetretener Pfade

Spontan verliebt habe ich mich auch in das Buch Normandie abseits der ausgetretenen Pfade, das ebenfalls aus der Feder von Hilke Maunder stammt. Da ist wirklich so mancher Geheimtipp zu entdecken. Einiges ist davon sofort auf meiner Löffelliste für nächstes Jahr gewandert. Das coolste aber ist die Kompaktheit des Buches selbst: Das könnt Ihr in jeder Handtasche dabei haben, wenn Ihr unterwegs seid. Bestellen könnt Ihr das Buch über diesen Link (Partnerlink zu Amazon, ich erhalte eine kleine Provision.)

Das Grab am Havre

Ja, und dann fehlt natürlich noch spannende Urlaubslektüre! Ich lege Euch natürlich meinen Krimi "Das Grab am Havre" ans Herz. Das Buch oder E-Book könnt Ihr direkt beim Verlag bestellen (Affiliate-Link, für den ich eine Provision bekomme). Fürs Kindle bekommt Ihr das Buch bei Amazon (Affiliate-Link). Für mehr normannische Buchtipps schaut Ihr am besten in meine Blog-Kategorie.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Schnell zum gewünschten Thema – such dir was:

Werdet facebook-Fans:

chienNormandie - Fanseite Urlaub mit Hund in der Normandie

Abonniert unseren Newsletter:

Newsletter chienNormandie - Urlaub mit Hund in der Normandie

Tauscht Euch aus:

facebook Gruppe chienNormandie Urlaub mit Hund in der Normandie


Weitersagen:

Wir sind Mitglied bei:

miDoggy Hundeblog

Lasst Euch auf Pinterest inspirieren:


Blog Feed abonnieren:

Reiseblogs.de Banner


Wir empfehlen:

Unser erster Normandie-Krimi – jetzt bestellen: