· 

News-Ticker

Was gibt es Neues in der Normandie? Alle aktuellen Meldungen rund um Euren Normandieurlaub findet Ihr hier.

Oktober 2025

22. Oktober: Warnung vor starkem Wind

Tief Benjamin rückt an, und sobald die Dinger einen Namen haben, wird es ungemütlich. Es gibt eine Unwetterwarnung von Meteofrance und der Präfektur der Manche. Demnach gilt eine Windwarnung in der Stufe gelb ab Mittwochabend, 23 Uhr bis Donnerstag 4 Uhr, von 4 bis 12 Uhr am Donnerstag, 23. Oktober, gilt Warnstufe orange für den Sturm, von 12 bis 20 Uhr wieder nur gelb. 

Gewitter sind ab heute 21 Uhr bis 0 Uhr und morgen von 5 bis 9 Uhr möglich. Mit hohem Seegang und Überschwemmungen an der Küste müsst Ihr Donnerstag, 23. Oktober, ab 7 Uhr den ganzen Tag rechnen. Der Gezeitenkoeffizient liegt bei 83 und ist vergleichsweise hoch, es kann also auch zu Dünenabrutschungen kommen, bzw. das Wasser in Havres gedrückt werden, vor allem in Portbail (Fluthöchsstand 9.09 Uhr morgen früh, 21.23 Uhr abends).
Bitte: 
-> unnötige Fahrten/Unternehmungen in der Hauptsturmzeit vermeiden & besser im Haus bleiben
-> Nicht an der Küste oder im Wald spazieren gehen
-> bewegliche Objekte (wie zum Beispiel Gartenmöbel, Fahrräder etc.), befestigen oder in Haus/Garage/Schuppen schaffen.
-> mit dem Wohnmobil ein Stück ins Landesinnere fahren und ein windgeschütztes Plätzchen suchen.
-> stellt Euch darauf ein, dass Bäume entwurzelt werden (und die Straßen blockieren) und der Strom ausfällt. Das ist hier keine Seltenheit und meist auch schnell wieder behoben. 

 

Straßensperrung zwischen Lessay und Coutances D2

Die D2 ist im Ortsteil „Le Pelley” der Gemeinde La Vendelée auf der RD 2 zwischen der RD 971 und der RD 68 gesperrt.

 

Bitte umfahrt den Bereich weiträumig! So direkt vor Ort gibt es keine vernünftige Umleitung!

 

• Eine Umleitung wird in beide Richtungen über die RD 971, RD 900 und RD 2 eingerichtet. Also von Lessay erst nach Périers, und dann nach Coutances beziehungsweise umgekehrt.

 

Diese Verkehrsbeschränkungen sind bis Freitag, den 19. DEZEMBER 2025 vorgesehen, können sich aber witterungsbedingt verzögern.

 

1. Oktober: umfangreiche Straßensperrungen an der D650

Nahezu alle Brücken an der D650 bei Saint-Germain-sur-Ay werden getauscht oder verstärkt, eine weitere bei Gouville sur Mer. Umfangreiche Straßensperrungen sind geplant. Saint-Germain-sur-Ay (Bourg) wird für die Dauer der Bauarbeiten zur 30 km/h Zone. Bitte umfahrt den Bereich weiträumig, von Portbail nach La Haye und Lessay, wenn Ihr südlich wollt!

 

 

  • Brücke über den Talweg Saint-Germain-sur-Ay: Von Montag, 13. bis Freitag, 24. Oktober Ampelanlage, danach 8 Wochen gesperrt
  • Brücke über La Brosse in Saint-Germain-sur-Ay ab Montag, 27. Oktober, für 6 Wochen, erster Monat Vollsperrung, danach Ampel
  • An der Brücke von Lessay, die den Havre von Saint-Germain-sur-Ay überspannt, ist vom Montag, 27. Oktober, bis Freitag, 1. Mai 2026, die Straße vollständig gesperrt.
  • Straße an der Brücke Hameau Léonard (bei Créances) ab 27. Oktober für 6 Wochen gesperrt 
  • Straße an der Brücke „Chemin communal dit du boviduc” in Saint-Germain-sur-Ay ab Montag, 3. November, für 13 Wochen gesperrt.
  • Straße am Hameau Noël in Gouville-sur-Mer ab Montag, 24. November, für 6 Wochen gesperrt. 

September 2025

21. September: Warnung vor Blaualgen am Lac des Bruyères

Cyanobakterien oder Blaualgen sind in diesem Sommer ein großes Problem. Jetzt haben wir von einer Leserin den Hinweis bekommen, dass am Lac des Bruyères bei Lessay ein Warnhinweis angebracht ist. Bitte lasst eure Hunde dort nicht ins Wasser oder aus dem See trinken. Vielen Dank an die Tippgeberin an dieser Stelle!

16. September: Streik am 18. September

Was erwartet uns am Streiktag am 18. September
Die Gewerkschaften mobilisieren, doch wie viele werden kommen? Wirklich sicher voraussagen kann ich es nicht, aber …
Acht Gewerkschaften rufen für Donnerstag, den 18. September 2025, zu einem Aktionstag mit Streiks und Demonstrationen auf.
Die genauen Auswirkungen dieser Mobilisierung auf Unternehmen und öffentliche Dienste sind schwer vorherzusagen, da die Beschäftigten in den meisten Branchen nicht verpflichtet sind, sich im Voraus als Streikende zu melden.
In der Presse war heute von einem „schwarzen Tag“ für den Verkehr zu lesen, und dass 400.000 Demonstranten erwartet werden. Die bessere Mobilisierung ist darauf zurückzuführen, dass alle Gewerkschaften zum Streik aufrufen. Allerdings: es gibt eine neue Regierung (Bayrou ist Geschichte) und die Streichung der beiden Feiertage wurde wieder abgesagt, sodass es zum Teil vielleicht auch Alarmismus ist

Juli2025

9. Juli: Baden in den Marais verboten

Das Baden in den Gewässern in der Gesamtgemeinde Picauville ist untersagt. Der Grund: Es gibt sehr viele Nutrias, die Leptospirose übertragen können. Das Problem der Leptospirose besteht in den gesamten Marais de la Baie du Cotentin, teilt die Police Municipal von Picauville mit. Und wahrscheinlich nicht nur dort, sondern auch in anderen Flüssen oder auch stehenden Gewässern der Marais. Leptospirose kann auf Menschen und Hunde übertragen werden. 

Das Problem besteht auch in allen anderen Départements der Normandie. Im August 2023 wurde die Leptospirose in Frankreich meldepflichtig, bis Oktober 2024 wurden 34 Fälle in der Normandie gemeldet, acht davon in der Manche. (Quelle: Ouest-France, https://www.ouest-france.fr/environnement/biodiversite/importes-des-ameriques-ragondins-et-rats-musques-peuplent-les-marais-du-cotentin-et-du-bessin-b1035f70-9086-11ef-bb26-b7fa0de77afa). 
Nutrias und Bisamratten werden aktiv bekämpft, da sie invasive Arten sind. Im Jahr 2024 wurden in der Manche 45.000 Nutrias (75 %)  und Bisamratten (25 %) erlegt. 

Juni 2025

17. Juni: Nationalversammlung stimmt auch in der zweiten Lesung für Abschaffung der ZFE.

Die Umweltzonen in den Großstädten sind vielen Menschen verhasst, das politische Tauziehen darum bestimmt seit Jahren die Schlagzeilen. Die französische Nationalversammlung hat auch in zweiter Lesung für den modifizierten Gesetzestext zur Vereinfachung des Wirtschaftslebens zugestimmt. Der beinhaltet die komplette Abschaffung der Umweltzonen ZFE. Jetzt muss das Gesetz noch in einen gemeinsamen Ausschuss von Nationalversammlung und Senat. Der wird aber voraussichtlich erst im September tagen, nach den Sommerferien. So zumindest der aktuelle Stand am 18. Juni. 
Mehr zu Umweltzonen in Frankreich, und wo sie derzeit noch gelten, lest Ihr hier: Umweltzonen. 

Dezember 2024

Erneute Sturmwarnung für den 22. Dezember

Météo France hat für Sonntag, 22. Dezember, eine Sturmwarnung ausgegeben. Diese ist gelb (niedrigste Warnstufe) in allen Départements der Normandie, Bretagne, Hauts-de-France (und nahezu allen Landesteilen Frankreichs).

 

Warnstufe ORANGE gilt von 10 bis 16 Uhr für folgende Départements:

  • Manche (Normandie)
  • Ille-et-Vilaine (Bretagne)
  • Côtes d'Armor (Bretagne)

Außerdem wird vor Gewittern gewarnt.
Bitte beschränkt Euren Aufenthalt im Freien auf das Nötigste. Bringt in Sicherheit, was zum Nachbarn fliegen kann, achtet auf umherfliegende Dachziegel, Äste, umstürzende Bäume. Auch mit Stromausfällen ist zu rechnen.

 

Gut zu wissen:

  • Der Bahnverkehr auf der Linie Caen-Cherbourg wird eingestellt.
  • Outdoor-Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkte oder auch die Weihnachtsparade in Carentan wurden bereits abgesagt.
  • Die Überfahrt über den Pont de Normandie ist bei starkem Wind nicht zu empfehlen, beim letzten Sturm dieser Größenordnung gab es Einschränkungen für Lieferwagen, Fahrzeuge mit Anhänger, Wohnmobile und Lkw, die die Brücke (und die Nachbarbrücken) nicht mehr passieren durften.

Kommt alle gut durch den morgigen Tag.

Internationale Zeremonie zum D-Day 2025 am Utah Beach  – 3. Dezember

Die Internationale Zeremonie zum D-Day findet 2025 an Utah-Beach statt.

Zum Programm ist bisher folgendes bekannt:

15 Uhr: Zeit der Besinnung in Sainte-Mère-Église
16 Uhr: Kranzniederlegung am Denkmal der 2ᵉ DB in Saint-Martin-de-Varreville.
16.30 Uhr: Internationale Zeremonie in Utah Beach (Sainte-Marie-du-Mont) mit Vertretern von 10 Nationen (Kanada, Dänemark, Norwegen, Vereinigtes Königreich, USA, Polen, Belgien, Niederlande, Frankreich und Deutschland).

Wir halten Euch auf dem Laufenden!

Hundestrand in Fécamp – 2. Dezember

Bislang herrschte in Fécamp (Seine-Maritime) ein absolutes Hundeverbot am Strand. Jetzt richtete die Stadt einen Hundestrand ein. Dieser geht rechts vom Place de l'Eclipse bis zum Südpier. Hunde dürfen auch ohne Leine baden, lediglich Hunde der 1. und 2. Kategorie müssen an der Leine gehalten und mit Maulkorb ausgestattet sein. Der Hundestrand ist allerdings nur nutzbar, wenn die Badezone nicht bewacht ist, so steht es in der Arrête. In der Meldung der Stadt auf facebook steht dazu: Von September bis Ende Juni ist dieser Strand ein Hundestrand. (Eine freiere Interpretation wäre, dass man in den Sommermonaten auch dann an den Strand darf, wenn dieser nicht bewacht wäre, also morgens und abends. Bleibt abzuwarten, wie die geübte Praxis im nächsten Sommer aussieht. Ein spezieller Müllbeutel für Hundekot soll ebenfalls aufgestellt werden. Zur Orientierung: Der Strand liegt beim Jachthafen, vom Restaurant L'Eclipse bis zur Hafeneinfahrt, und ist ein Kiesstrand. 

November 2024

Der erste Schnee – 20. November

Nachdem es zwei Tage kräftig geregnet und gestürmt hat, hatten wir in der Nacht zum  20. November verbreitet Nachtfrost. Bereits für heute Nachmittag wird überfrierende Nässe und auch Schneefall prognostiziert. Für Donnerstag, 21. November, gilt eine Unwetterwarnung von Meteo France für den Calvados, die Eure, die Manche und die Orne. Der Wetterdienst spricht von Schneehöhen von 2 bis 5 Zentimeter, in den Höhenlagen der Orne sogar bis 10 Zentimeter. Auf dem Cotentin, in den Tälern und Städten wird sich der Schnee, wenn überhaupt welcher fällt, nur kurz halten. Bitte fahrt trotzdem extrem vorsichtig, da es keine Winterreifenpflicht gibt und die meisten Verkehrsteilnehmer auch keine Winterreifen aufgezogen haben.

 

Update, 15 Uhr: Schulbusse und Buslinien im Berufsverkehr sind im Calvados, der Eure, der Manche und der Orne für morgen ausgesetzt. Bei der Bahn gibt es zudem Streiks, die zu Zugausfällen führen. Es wird daher auf jeden Fall Geduld auf den Straßen gefragt sein, auch wenn es nicht schneit. 

 

Nuklear-Übung in Cherbourg – 7. November

Eine große Atom-Übung findet am Donnerstag, 14. November und Freitag, 15. November in Cherbourg, rund um den Marinestützpunkt, statt. Ein Schwerpunkt der Übung "SECNUC4 " liegt auf der Zivilvertreidigung.  Bei dieser Übung wird die Präfektur der Manche auch das System "FR-ALERT“ testen, indem eine Nachricht auf die Mobiltelefone aller Personen geschickt wird, die sich im Umkreis von 2 bis 5 Kilometern um den Marinestützpunkt aufhalten.  Auch die Sirenen zur Warnung und Information der Bevölkerung (SAIP) werden ausgelöst.

Es ist durchaus möglich, dass FRALERT auch an Mobiltelefone geschickt wird, die sich außerhalb des 5 Kilometerradius befinden.
Mehr Infos: Präfektur der Manche .

D650 wieder offen – 5. November

Die Route Touristique an der Côte des Havres zwischen Saint-Germain-sur-Ay und Créances ist wieder für den Verkehr geöffnet. Achtung: Der mobile Blitzer in Fahrtrichtung Créances steht am gewohnten Platz kurz nach der Havre-Überquerung.

Oktober 2024

Tour de France in der Normandie – 29. Oktober 2024

Die Präsentation der Etappen der Tour de France fand am heutigen Dienstag, 29. Oktober statt. Es wird jedes Jahr eine große Show um dieses gesellschaftliche & sportliche Ereignis gemacht. Und ein großes Geheimnis! Deshalb gehört es auch jedes Jahr zum Volkssport, einzelne Etappen im Vorfeld zu leaken. Manches war daher schon bekannt, anderes waren Fake-News 😃. Sicher war nur: 2025 wird die Tour nach neun Jahren Abwesenheit, auch mal wieder in die Normandie kommen! (Schließlich will jede Region etwas vom großen Tour-de-France-Kuchen abbekommen, die Vergabe ist daher auch stets ein Politikum).
Die 4. Etappe am 8. Juli führt von Amiens nach Rouen
Am 9. Juli findet ein Zeitfahren in und um Caen statt.
Die 5. Etappe führt am 10. Juli von Bayeux durch die Suisse Normande und die Berge von Mortain nach Vire.
Anschließend gehts noch auf einer weiteren Etappe von St. Malo nach Mûr de Bretagne, von dort auf einem weiteren Streckenabschnitt ins Département Mayenne und weiter quer durch Frankreich. Das Ziel liegt nächstes Jahr wieder ganz klassisch in Paris.
Der Prolog der diesjährigen Tour de France findet nächstes Jahr in Hauts-de-France statt (was eventuell für Eure Anfahrt/Urlaubspläne relevant ist):
Start in und um Lille, 5. Juli
Lauwin Planque--->Boulogne-sur-Mer, 6. Juli
Valenciennes-->Dunkerque, 7. Juli
Die Tour de France Femmes (26. Juli bis 3. August) startet dieses Jahr in der Bretagne. Etappen in der Bretagne sind:
Vannes-->Plumelec am 26. Juli
Brest-->Quimper am 27. Juli
La Gacilly-->Angers 28. Juli und dann weiter quer durch Frankreich.
Plant die Termine für Eure Urlaubsvorbereitung ein. Strecken sind unter Umständen den ganzen Tag gesperrt!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Elke Franz (Samstag, 08 Oktober 2022 16:57)

    Toller Service mit dem News-Ticker! Danke!
    Eine kleine Anmerkung: Kann man zu den eingestellten Themen gleich noch das Datum hinzufügen, damit man gleich sieht, wie aktuell die Nachricht ist? Das fände ich sehr gut.
    LG Elke


Schnell zum gewünschten Thema – such dir was:

Werdet facebook-Fans:

chienNormandie - Fanseite Urlaub mit Hund in der Normandie

Abonniert unseren Newsletter:

Newsletter chienNormandie - Urlaub mit Hund in der Normandie

Tauscht Euch aus:

facebook Gruppe chienNormandie Urlaub mit Hund in der Normandie


Weitersagen:

Unterstütze uns mit einer Spende:

Lasst Euch auf Pinterest inspirieren:


Blog Feed abonnieren:

Reiseblogs.de Banner


Wir empfehlen:

Unser erster Normandie-Krimi – jetzt bestellen: