Foire de Lessay – der große Markt

Der große Markt in Lessay findet dieses Jahr am 9. 10. und 11. September statt.

Riesenrad auf der Foire de Lessay
350.000 Menschen pilgern alljährlich auf die Foire de Lessay, die einer der ältesten und größten Märkte in ganz Frankreich ist

Die Foire de Lessay, oder genauer gesagt: La Foire Sainte Croix, ist *das* Großereignis schlechthin in der Manche. Sie findet schon seit 1000 Jahren statt und zieht alljährlich um die 350.000 Besucher an drei Tagen an. Zum Vergleich: Das ganze Départment Manche hat um die 500.000 Einwohner – Ihr könnt also damit rechnen, jeden Einwohner dort zu treffen, der mobil ist. Zu sehen gibt es viel: Pferde, Ponys und Esel am Freitag, Schafe, und Kühe, Geflügel, Kleintiere und Hunde. Erstmals findet in 2021 am Sonntag ab 9 Uhr ein großer Wettbewerb für die tradtionellen Schafrassen der Manche (Cotentin, Avranchin und Roussin de la Hague) statt – der neuen Bürgermeisterin von Lessay sei Dank.

In 2022 kommt eine weitere Neuerung hinzu: Es gibt einen Bereich, in dem lokale Erzeuger und Künstler verteten sind (Allee D1)

Der Markt von Lessay ist ein Ereignis der Superlative: 1.500 Aussteller zeigen auf 32 Hektar alles, was es in und ums Haus, auf dem Hof und im Garten braucht. Landwirtschaftliche Maschinen genauso wie Autos, Motorräder, Materialien zur energetischen Modernisierung und Möbel.

Normandie Pferdeland – Bilderimpressionen vom Pferdemarkt

Foire de Lessay – Rummel und Krämermarkt

Dazu gesellen sich im gesamten Stadtgebiet von Lessay unzählige Krämer, die Bekleidung, Dekoartikel, Spielwaren und Süßigkeiten feilbieten. Wer Spaß und Nervenkitzel sucht, ist auf dem Rummelplatz richtig. Und wie es sich für ein zünftiges Volksfest gehört, könnt Ihr Euch sich den Bauch mit allerlei Leckerei vollschlagen: Alleine 30 Brätereien lassen auf ihren Grills die knusprigen Lammhaxen rotieren und der Rauch der Holzkohlefeuer hängt über der gesamten Szenerie. Auch die Gastronomie in Lessay selbst kredenzt zum Markt spezielle Schmankerln. Wenn Ihr Lammspezialitäten genießen, aber nicht über den gesamten Markt laufen wollt, empfehle ich Euch den Stand vom Restaurant de la Lande. Der befindet sich am Eingang des Marktes von Créances aus und kredenzt Euch echtes Pré-Salé-Lamm aus Saint-Germain-sur-Ay.

Kulinarische Impressionen von der Foire de Lessay

Foire de Lessay – Besuch mit Hund

Hund im Rucksack auf dem Foire de Lessay.
Wohl dem, der getragen wird: Dieser Hund war im Rucksack verstaut und konnte den Besuch auf dem Markt ganz entspannt angehen.
Ein Hahn auf der Foire de Lessay
Hier kräht der Hahn auf dem Mist.

Ob Ihr Euren Hunden das Gedränge auf dem Markt zumuten möchtet, müsst Ihr selbst entscheiden. Unsere Idgie ist stressfrrei, was den Besuch von Märkten angeht.Unser Ben ist eher unentspannt und leidet schnell an Reizüberflutung. Wenn Euer Hund Probleme mit großen Menschenmassen hat, solltet Ihr ihn nicht zum Markt mitnehmen. Beste Besuchszeit, wenn der Hund mitkommt, ist unserer Meinung nach der Freitag Vormittag. Nach den Erfahrungen von 2018 muss ich dazu schreiben: Ab 10 Uhr geht die erste massive Völkerwanderung los, und ruhig ist es dann nur noch zwischen Bau- und Landmaschinen und an den Weinständen :-) .  Wenn Ihr weder Schlepper kaufen noch Euch am frühen Vormittag dem Alkohol hingeben wollt, lasst Euren Hund besser Zuhause. Allerdings habe ich trotzdem viele Besucher mit Hund gesehen. Denkt bitte daran, Trinkwasser (für Euch und den Hund) mitzunehmen, denn die Wege sind weit und im September kann es in den Lessayer Heiden noch ganz schön warm werden. Lediglich auf dem Krämermarkt gibt es eine Hundetankstelle, die ein Einwohner Lessays da jedes Jahr rausstellt. Merci dafür!

Achtung: Den Kleintier- und Hundemarkt dürft Ihr mit Hund nicht betreten!


Ein paar Anmerkungen zum Hundemarkt

Für uns Deutsche ist es erstmal befremdlich, dass auch Hunde auf dem Markt gehandelt werden. Dieser Teil ist recht klein und umfasst Geflügel, Kleintiere, Ziervögel und eben auch Hunde. Die Bandbreite der anwesenden Züchter ist recht groß: Da gibt es Vermehrer, die rund zehn unterschiedliche Hunderassen feilbieten und wo Ihr sogar mit Kreditkarte zahlen könnt. Es gibt seriöse Züchter, die dem französischen Zuchtverband angeschlossen sind und Landwirte und Jäger, die ihre noch nicht verkauften Welpen und Junghunde des diesjährigen Wurfes anbieten. An den Eingängen sind mehrere Zettel aufgehängt, die genau erläutern, worauf Ihr beim Hundekauf achten müsst. Tierärzte überwachen den Gesundheitszustand der Welpen und die meisten ZüchterInnen (leider nicht alle) geben sich wirklich Mühe, dass es den Kleinen an nichts fehlt. Natürlich ist ein Hund in einem Käfig kein schöner Anblick, aber das gilt auch für Enten, Fasane und Kaninchen – die von ihren Käufern dann in schlecht durchlüfteten Pappkartons über den gesamten Markt bis zum Auto getragen werden.

Bildimpressionen vom Hundemarkt

Foire de Lessay – nützliche Informationen

Termin: 9., 10., und  11.

Weitere Informationen unter: https://lessay.fr/fr/rb/1383995/descriptif-1

Übersichtsplan der diesjährigen Messe. Quelle: Rathaus Lessay
Übersichtsplan der diesjährigen Messe. Quelle: Rathaus Lessay

Euch gefällt dieser Artikel? Dann merkt ihn Euch auf Pinterest!



Schnell zum gewünschten Thema – such dir was:

Werdet facebook-Fans:

chienNormandie - Fanseite Urlaub mit Hund in der Normandie

Abonniert unseren Newsletter:

Newsletter chienNormandie - Urlaub mit Hund in der Normandie

Tauscht Euch aus:

facebook Gruppe chienNormandie Urlaub mit Hund in der Normandie


Weitersagen:

Wir sind Mitglied bei:

miDoggy Hundeblog

Lasst Euch auf Pinterest inspirieren:


Blog Feed abonnieren:

Reiseblogs.de Banner


Wir empfehlen:

Unser erster Normandie-Krimi – jetzt bestellen: