[Werbung/Partnerprogramm] In Flammenmeer schickt Benjamin Cors seinen Personenschützer Nicolas Guerlain direkt in die Hölle des Cotentin: Mitten in Sturm und Verderben zwischen dem Cap de la Hague und Barfleur.
[UPDATE/WERBUNG]Habt Ihr Meerweh? Dann tröstet Euch mit meinen Kalendern über die Normandie-lose Zeit hinweg! Für 2023 gibt es mehrere Kalender im Angebot.
Corona macht uns Reisefreudigen gerade wieder einen Strich durch die Rechnung. Aber dann kommt doch einfach in Gedanken in die Normandie – mit einem guten Buch! Heute: Moderne Belletristik.
Offtopic/Werbung: Ich habe mitgewirkt bei diesem Buch: "Deutschlands (Klein-)Städte mit Kindern entdecken und stelle Euch Bad Mergentheim vor, wo wir früher gelebt haben.
Tut etwas gegen Eure Normandie-Entzugserscheinungen und lest Bücher mit Normandie-Bezug. Heute stelle ich Euch einige klassische Romane vor, die in der Normandie spielen.
Seid Ihr auch Fans der Normandie-Krimis von Benjamin Cors? Dann wird es Euch freuen, dass der fünfte Band erschienen ist: Sturmwand. Und eins sei verraten, stürmisch wirds, und ganz schön actiongeladen.
[Buchtipp/selbst bezahlt/enthält Affiliate-Link]Wer mich ein bisschen kennt, weiß, dass es Hundebücher bei mir sehr schwer haben. Trotzdem werde ich Euch künftig Hundebücher vorstellen. Nämlich solche, die mich überzeugen konnten. Wir starten mit Elli H. Radingers "Die Weisheit alter Hunde".
2019 jährt sich der D-Day, die Landung der Alliierten in der Normandie, zum 75. Mal. Das wird entlang der Landungsstrände gefeiert. Aber was ist es, was da gefeiert wird? Ich stelle Euch das Buch von Antony Beevor: "D-Day. Die Schlacht um die Normandie" vor.